Datei: erklaerungsirrtum wird geändert
bgbat:860: BGB allgemeiner Teil Wann spricht man von einem Erklärungsirrtum?
Wann spricht man von einem Erklärungsirrtum?
Von einem Erklärungsirrtum spricht man gemäß § 119 Abs. 1 Alt. 2 BGB, wenn der Erklärende eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte, d.h. wenn er sich z.B. verspricht oder verschreibt.
Beispiel: Der Kaufmann K will einen vergoldeten Ring verkaufen, er verspricht sich und sagt zum Käufer: "Ich biete Ihnen den goldenen Ring für 35,- Euro an".
Für weitere Irrtumsformen im Zivilrecht siehe unter Irrtümer im Zivilrecht.