Hinweis nach
DSGVO
: Diese Website verwendet
nicht personalisierte
Anzeigen von Google Adsense und im Zusammehang damit Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der
Datenschutzerklärung
.
Werbung:
Index für
Recht
NetzRecht
Gesetze
Netz
englisch-deutsch
Sonstiges
eLearning
Kategorien
Links
Literatur
Kleingedrucktes
Datenschutzerklärung
Über Lexexakt
Impressum
LinkPartner
OnlineRechner für:
XML-Feed
a
b
c
D
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
ohneName
§ 1 DepotG Allgemeine Vorschriften
Denic, Rechtsfragen
DIK
deepweb
Domain Name Supporting Organization (DNSO)
Deface/Defacement
Distributed Denial of Service Attack
dingliches Rechtsgeschäft
äußere Erscheinungsbild Kfz-Diebstahl
§ 1 DONot Amtliche Unterschrift
§ 1 Durchschnittsentgelt in der Rentenversicherung
§ 10 DONot Gemeinsame Vorschriften für das Verwahrungsbuch und das Massenbuch
§ 11 Eintragungen im Verwahrungsbuch
§ 12 DONoto Eintragungen im Massenbuch; Anderkontenliste
§ 13 DoNot Namensverzeichnisse
§ 14 DONot Führung der Bücher in Loseblattform
§ 15 DONot Dokumentationen zur Einhaltung von Mitwirkungsverboten
§ 16 DONot Kostenregister
§ 17 DoNot [Anforderungen an notarspezifische Fachanwendungen]
§ 18 DoNot Aufbewahrung von Urkunden (Urkundensammlung)
§ 19 DONot Urkunden, deren Urschriften nicht notariell verwahrt werden
§ 1De-Mail-G De-Mail-Dienste
§ 2 DONot Amtssiegel
§ 2 De-Mail-G Zuständige Behörde
§ 20 DONot Verfügungen von Todes wegen und sonstige erbfolgerelevante Urkunden
§ 21 DONot Wechsel- und Scheckproteste
§ 22 DoNot [Nebenakte]
§ 23 DoNot [Generalakte]
§ 24 DONot Übersichten über die Urkundsgeschäfte
§ 25 DONot Übersichten über die Verwahrungsgeschäfte
§ 26 DoNot Feststellung und Bezeichnung der Beteiligten bei der Beurkundung
§ 28 DONot Allgemeines
§ 29 DONot Herstellung der Urschriften , Ausfertigungen und beglaubigten Abschriften
§ 2a DONot Qualifizierte elektronische Signatur
§ 3 DoNot Amtschild, Namensschild
§ 30 DONot Heften von Urkunden
§ 31 DONot Siegeln von Urkunden
§ 32 DONot
§ 33 DONoto
§ 34 DONot
§ 4 DoNot Verpflichtung der bei der Notarin oder dem Notar beschäftigten Personen
§ 43 DRiG
§ 5 DONot Führung der Unterlagen, Dauer der Aufbewahrung
§ 6 DoNot Allgemeines
§ 7 DoNot Bücher
§ 8 DoNot Urkundenrolle
§ 9 DoNot Erbvertragsverzeichnis
1. Abschnitt Amtsführung im Allgemeinen
2. Abschnitt Bücher und Verzeichnisse
3. Abschnitt Führung der Akten
4. Abschnitt Erstellung von Übersichten
5. Abschnitt Ergänzende Regelungen zur Abwicklung der Urkundsgeschäfte und der Verwahrungsgeschäfte
6. Abschnitt Herstellung der notariellen Urkunden
7. Abschnitt Prüfung der Amtsführung
8. Abschnitt Notariatsverwaltung und Notarvertretung
Dienstordnung Notare (DoNot)
Kapitel I - Allgemeine Bestimmungen
Kapitel II - Grundsätze
Kapitel III - Rechte der betroffenen Person
Kapitel IV - Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
Kapitel V - Übermittlungen personenbezogener Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen
Kapitel VI - Unabhängige Aufsichtsbehörden
Kapitel VIII - Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen
Kapitel X - Delegierte Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte
Kapitel XI - Schlussbestimmungen
Abschnitt 1 - Allgemeine Pflichten
Abschnitt 4 - Datenschutzbeauftragter
DSGVO - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG
Art. 1 DSGVO Gegenstand und Ziele
Art. 10 DSGVO Verarbeitung von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten
Art. 11 DSGVO Verarbeitung, für die eine Identifizierung der betroffenen Person nicht erforderlich ist
Art. 12 DSGO Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
Art. 13 DSGVO Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
Art. 14 DSGVO Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Art. 15 DSGVO Auskunftsrecht der betroffenen Person
Art. 16 DSGVO Recht auf Berichtigung
Art. 17 DSGVO Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Art. 18 DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art. 19 DSGVO Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich
Art. 20 DSGVO Recht auf Datenübertragbarkeit
Art. 21 DSGVO Widerspruchsrecht
Art. 22 DSGVO Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Art. 23 DSGVO Beschränkungen
Art. 24 DSGVO Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Art. 25 DSGVO Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Art. 26 DSGVO Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche
Art. 27 DSGVO Vertreter von nicht in der Union niedergelassenen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern
Art. 28 DSGVO Auftragsverarbeiter
Art. 29 DSGVO Verarbeitung unter der Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters
Art. 3 DSGVO Räumlicher Anwendungsbereich
Art. 30 DSGVO Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Art. 31 DSGVO Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
Art. 32 DSGVO Sicherheit der Verarbeitung
Art. 33 DSGVO Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde
Art. 34 DSGVO Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten betroffenen Person
Art. 35 DSGVO Datenschutz-Folgenabschätzung
Art. 36 DSGVO Vorherige Konsultation personenbezogener Daten betroffenen Person
Art. 37 DSGVO Benennung eines Datenschutzbeauftragten
Art. 38 DSGVO Stellung des Datenschutzbeauftragten
Art. 39 DSGVO Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Art. 4 DSGVO Begriffsbestimmungen
Art. 40 DSGVO Verhaltensregeln
Art. 41 DSGVO Überwachung der genehmigten Verhaltensregeln
Art. 42 DSGVO Zertifizierung
Art. 43 DSGVO Zertifizierungsstellen
Art. 44 DSGVO Allgemeine Grundsätze der Datenübermittlung
Art. 45 DSGVO Datenübermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses
Art. 46 DSGVO Datenübermittlung vorbehaltlich geeigneter Garantien
Art. 47 DSGVO Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
Art. 48 DSGVO Nach dem Unionsrecht nicht zulässige Übermittlung oder Offenlegung
Art. 5 DSGVO Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 51 DSGVO Aufsichtsbehörde
Art. 52 DSGVO Unabhängigkeit
Art. 53 DSGVO Allgemeine Bedingungen für die Mitglieder der Aufsichtsbehörde
Art. 54 DSGVO Errichtung der Aufsichtsbehörde
Art. 55 DSGVO Zuständigkeit
Art. 6 DSGVO Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Art. 7 DSGVO Bedingungen für die Einwilligung
Art. 77 DSGVO Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Art. 78 DSGVO Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen eine Aufsichtsbehörde
Art. 79 DSGVO Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter
Art. 8 DSGVO Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft
Art. 80 DSGVO Vertretung von betroffenen Personen
Art. 81 DSGVO Aussetzung des Verfahrens
Art. 82 DSGVO Haftung und Recht auf Schadenersatz
Art. 9 DSGVO Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
Baurecht, Drittschutz/Drittwiderspruch
Démarche
Düsseldorfer Tabelle
Düsseldorfer Tabelle 2021
Düsseldorfer Tabelle, Mindestunterhalt seit 1.1.2008
DARPA
DDR
DFN-NOC
DISA
DM
DNA-Analyse
DNS-Protokoll
DNSSEC
DSGVO
DSL
DWW
Dachgesellschaft/Holdinggesellschaft
Damnationslegat
Darlegungslast/Behauptungslast und Substantiierunglast
Darlehen/Darlehensvertrag
Darlehensvertrag, § 488 BGB, Muster
Daschner/Metzler
Daseinsvorsorge
Dashcam, Rechtslage Deutschland
Dassonvilleformel
Data Encryption Standard (DES)
Data Exchange packedswitched (Datex-P)
Data Mining
Data Subscriber Line (DSL)
Daten
Datenabgleich
Datenbroker/Informationshändler
Datenerhebung
Datengeheimnis
Datenschleuder (DS)
Datenschutz
Datenschutz, Anwaltskanzleien und Notariate
Datenschutz, Auskunft an Betroffene
Datenschutz, Gefahren
Datenschutz, Grundlagen
Datenschutz, warum?
Datenschutz-Grundverordnung
Datenschutzerklärung lexexakt.de
Datenschutzgesetze
Datenschutzgruppe Art. 29
Datenschutzrichtlinie, EU
Datenschutzstellen/Datenschutzbeauftragte
Datensicherheit
Datenveränderung
Datenverarbeitung
Datenvermeidung/Datensparsamkeit
Datex-J
Datowechsel/Tagwechsel
Datum
Dauer der Ehe/Ehe von langer Dauer
Dauerdelikt/Zustandsdelikt
Dauergefahr
Dauerschuldverhältnis
Dauerverwaltungsakt
Dauerwohnrecht
Davistern
Dawes Plan
Debet
Debilität/Imbezillität/Idiotie
Deckname
Deckungsgrundsatz
Deckungskauf/Deckungsverkauf
Deckungszusage
Declaration of the Independence of Cyberspace
Deduktion
Deeplink, Rechtsfragen
Deeplink/Deep-Link
Defence Planning Guidance
Defensivnotstand/aggressiver Notstand
Definition
Defizienzfall
Defizitverfahren
Defloration
Degradation/Degradierung
Dekalog
Dekan
Dekartellierung
Dekret
Delation
Delegation
Delikt
Delikte, Einteilung
Deliktsfähigkeit
Deliktsrecht
Delirium
Delkredere/Delkredereprovision
Delkredererisiko
Delphi-Börse/Policy Analysis Market
Demarkation/Demarkationslinie
Dementi
Demission
Demobilmachung
Demokratie, direkte/indirekte/repräsentative
Demokratieprinzip
Denial of Service Attack (DoSA)
Denkmalschutz
Denunziation
Department of Defense (DoD)
Department of Homeland Security (DHS)
Deportation
Depositum/Depositalvertrag
Depot/Depotgeschäft
Depotgeschäft
Depotschein/Depotbescheinigung
Der Betrieb (DB)
Der Hehler ist schlimmer als der Stehler
Derefer
Dereliktion/derelinquieren
Derogation/derogieren
Desertion
Designated Mailers Protocol (DMP)
Despotie/Despotismus
Destinatär
Deszendent
Detentor
Deutsche Bundesakte
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Deutsche Juristen sind zu allem fähig
Deutsche Mark (DM) <-- euro umrechnung kurs -->
Deutsche Staatspartei
Deutschenrechte
Deutschenspiegel
Deutscher Aktienindex (DAX)
Deutscher Anwaltsverein (DAV)
Deutscher Bund (1815 - 1866)
Deutscher Commercial Internet Exchange (DE-CIX)
Deutscher Krieg (1866)
Deutscher im Sinne von Art. 116 GG/Statusdeutscher
Deutsches Network Information Center eG (denic)
Deutsches Reich
Deutsches Verwaltungsrecht
Deutschland
Deutschlandvertrag/Generalvertrag/Bonner Konvention
Devianz
Devolutionskrieg
Devolutiveffekt
Dezemvir/Dezemvirat
Dezernat/Dezernent
Dezisionismus
Dharma
Diözese
Dialektik
Dialer/0190er-Dialer
Dialup User List (DUL)
Dichotomie des Strafrechts
Die Linke
Die weiße Rose
Diebesfalle
Diebstahl
Dienst nach Vorschrift/Bummelstreik/go slow
Dienstanbieter
Dienstaufsicht
Dienstbarkeit
Dienstbezüge
Diensteid
Dienstenthebung, vorläufige
Dienstentlassung
Diensterfindung
Dienstgeheimnis
Dienstleistung
Dienstleistungsfreiheit
Dienstordnung Notare (DoNot) - Übersicht
Dienstverhältnis
Dienstverpflichtung
Dienstvertrag
Dienstwagen/Firmenwagen, Steuerrecht/Arbeitsrecht
Dienstwagen/Firmenwagen, Unterhaltsrecht
Dieterle-Klausel
Differenzhaftung
Differenzhypothese
Differenzierungsklausel
Differenzmethode/Anrechnungsmethode/Additionsmethode
Digesten
Digital Divide
Digital Rights Management (DRM)
Dignitar
Diktatur/Diktator
Dinglicher Arrest
Dingliches Recht
Diplomat
Diplomatin
Diplomjurist
Direktionsrecht/Weisungsrecht
Direktzusage/Pensionzusage
Dirimierungsrecht
Disclaimer
Diskontsatz
Diskrepanzehe
Diskriminierung, unmittelbare/mittelbare
Dislozierung
Dispache/Dispacheur
Dispensgenehmigung
Disponent
Dispositionsbefugnis
Dispositionsmaxime, VwGO
Dispositionsmaxime/Verfügungsgrundsatz
Dispositives Recht
Dispute-Eintrag/Disput-Antrag
Dissens/Einigungsmangel
Dissertation
Distanzgeschäft
Distributed Computing Environment (DCE)
Distributed Computing Environment Remote Procedure Call (DCERPC)
Distributed Management Task Force (DMTF)
Disziplinarrecht
Divergenzanfrage
Divergenzberufung/Divergenzrevision
Diversion
Dividende
Do not call Liste
Do-Not-Spam-Liste/Do-Not-eMail-Liste
Doge
Doktorgrad
Dokument Management Systeme (DMS)
Dokumenttypdefinition (DTD)
Dolchstoßlegende
Dollar/US-Dollar
Domain Name System (DNS)
Domainübertragung
Domain/Domain-Name
DomainKeys
Domaingrabbing
Domaininhaber/owner-c
Domainpfändung
Domainstreit/Streit um Domainnamen
Domainumzug
Dominanzentscheidung
Dominotheorie
Domkapitel/Domkapitular/Domherr
Doorway-Page/Doorway-Seite
Doping
Doppelbesteuerung
Doppelexequierung
Doppelmangel
Doppelname
Doppelversicherung
Doppelvollmacht
Dotalrecht/Dotalsache
Dotation
Doyen
Dozentur
Drakon/drakonische Strafe
Draufgabe
Dreher, Eduard
Drei berichtigende Worte des Gesetzgebers und ganze Bibliotheken werden zu Makulatur
Dreißigste
Drei-Objekt-Grenze
Dreiecksbetrug
Dreier Zeugen Mund tut Wahrheit kund
Dreiklassenwahlrecht
Dreimeilenzone
Dreistufentheorie
Dreitagesfiktion
Dreizeugentestament
Dreyfus-Prozeß (Affäre)
Drittanfechtungsklage
Drittelbeteiligungsgesetz
Drittelteilungsgrundsatz
Dritter iSd StGB
Dritter iSv § 123 BGB
Drittes Reich/3. Reich
Drittkontrahierungsklausel
Drittschadensliquidation
Drittschuldner
Drittschuldnererklärung
Drittschuldnerklage, Muster
Drittwiderklage
Drittwiderspruchsklage, Muster
Drittwiderspruchsklage/Widerspruchsklage
Drittwirkung von Grundrechten
Drogen
Drohnen
Drohung
Drohung oder Täuschung durch einen Dritten bei § 123 BGB
Drosten
Druckkündigung
Druckwerk
Druckzuschlag
Duell
Dulde und liquidiere
Duldungsanordnung
Duldungsklage
Duldungsvollmacht
Duplik
Durchgangserwerb/Direktwerb
Durchgriffshaftung
Durchgriffskondiktion
Durchsetzbarkeit, Anspruch
Durchsuchungsrecht
Dux Cliviae imperator est in ducatu suo/Dux Cliviae papa est in ducatu suo
DynDNS
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
Dynamic Registration and Configuration Protocol (DRCP)
Dynamisches HTML (DHTML)
Dyopol
Dépeçage
Erhebung personenbezogener Daten im Polizeirecht
Truckverbot Deputat
da mihi factum, dabo tibi ius
dahinstehen
damnum emergens
datio in solutum
datio ob rem
datio solvendi causa
de constitutione ferenda/de constitutione lata
de jure/de facto
de lege artis
de lege ferenda
de lege lata
de minimis non curat lex
deklarativ
dekompilieren/Dekompilation/Dekompilierung
deliktische Ansprüche
depeering
derivative Finanzinstrumente
desuetudo/desuetudo juris
detached signature/enveloped Signature/Signatur ohne Dokumenteninhalt
deutsche Juristinnen/Juristen
deutscher Reichsanzeiger
deutsches Recht, Epochen
deutsches Recht/germanisches Recht
devolvieren/Devolution
dies interpellat pro homine
dieselbe RechtssacheSache/derselben Sache
diligentia quam in suis
dingliche Ansprüche
dinglicher Arrest, Strafrecht
dinglicher Gerichtsstand
dinglicher Vertrag/sachenrechtlicher Vertrag
dinglicher Verwaltungsakt
dinglicher/persönlicher Titel
do ut des
do, dare, dedi, datus (geben)
dolo agit, qui petit, quod statim redditurus est
dolus directus 1. Grades (Absicht)
dolus directus 2. Grades/direkter Vorsatz
dolus eventualis/Eventualvorsatz/bedingter Vorsatz
dolus generalis
dolus malus
dolus subsequens/dolus antecedens
dominum directum/dominum utile/geteiltes Eigentum
dominus, domini, m. (Herr) (Beispiel O-Deklination)
doppelfunktionale Maßnahmen, Polizei- und Ordnungsrecht
doppelrelevante Tatsachen
doppelte Bestrafung
doppelte Staatsbürgerschaft
doppelvalentes Vermögen/Verbot der Doppelverwertung
dot force
downlink/uplink
dreissigjähriger Krieg
dringender Tatverdacht
dynamische IP
dynamische/volldynamische/teildynamische Rente
dynamischer Unterhaltstitel
ohneName
Stand 2021-03-06